Maria Nazarova – Sopran

Biografie & Ausbildung

Die Sopranistin Maria Nazarova, geboren in Dnepropetrovsk (Ukraine, ehem. USSR), erhielt ihre erste musikalische Ausbildung in Russland. Sie studierte an der Russian Academy of Theatre Arts in Moskau und schloss ihr Studium 2010 ab. Es folgte ein Masterabschluss mit Auszeichnung am renommierten Mozarteum Salzburg. 2013 zog sie nach Wien, wo sie ihre Ausbildung am Konservatorium Wien Privatuniversität (MUK) im Opernstudio fortsetzte.

Karriere & Ensemble Wiener Staatsoper

Seit 2015 gehört Maria Nazarova dem Ensemble der Wiener Staatsoper an. Dort verkörperte sie zahlreiche Partien, darunter Adina in L’Elisir d’Amore, Musetta in La Bohème, Adele in Die Fledermaus, Despina in Così fan tutte, Papagena in Die Zauberflöte, Clorinda in Rossinis La Cenerentola und viele mehr. Besonders ihre Interpretation der Pamina wurde von Publikum und Kritik begeistert aufgenommen.

Internationale Engagements

Neben ihrer Tätigkeit in Wien gastierte Maria Nazarova an bedeutenden Häusern und Festivals. An der Scala di Milano übernahm sie die Rolle der Giacinta in Cestis L’Orontea. Sie war in Konzerten und Produktionen in ganz Europa zu hören, unter anderem an der Deutschen Oper am Rhein und beim Opernball Wien, wo sie in der Eröffnungsgala gemeinsam mit Nadine Sierra und Juan Diego Flórez auftrat.

Auch im russischen Repertoire ist sie zu Hause: Ihre Darstellung der Prilepa in Tschaikovskys Pique Dame an der Wiener Staatsoper, mit Anna Netrebko als Lisa, fand große Beachtung.

Festival der Stimmen 2026 – „Nacht und Träume“

Am 29. März 2026 um 19:30 Uhr tritt Maria Nazarova im Rathaussaal Vaduz beim Festival der Stimmen Liechtenstein auf. Gemeinsam mit der Pianistin Evgenia Fölsche präsentiert sie das Programm „Nacht und Träume“, das Werke von Franz Schubert, Sergej Rachmaninow, Clara Schumann und Richard Strauss umfasst.

Neben Schuberts berühmten Liedern wie „Der Musensohn“, „Gretchen am Spinnrade“ und „Nacht und Träume“ stehen auch emotionale Gesänge von Rachmaninow, poetische Lieder von Clara Schumann und hochromantische Werke von Richard Strauss auf dem Programm. Gemeinsam schaffen Nazarova und Fölsche einen Abend voller Klangfarben, der vom zarten lyrischen Ausdruck bis zu leidenschaftlicher Dramatik reicht.

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: Nacht und Träume – Maria Nazarova & Evgenia Fölsche.

Weitere Informationen

Ausführliche Informationen über Maria Nazarova finden Sie auf ihrer offiziellen Webseite: marianazarova.com .

FAQ zu Maria Nazarova beim Festival der Stimmen

ℹ️ Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort zu öffnen:

Wer ist Maria Nazarova?

Maria Nazarova ist eine international tätige Sopranistin mit breitem Opern- und Liedrepertoire. Mehr Informationen finden Sie auf ihrer offiziellen Website sowie im Künstlerprofil der Wiener Staatsoper.

Welches Programm singt sie beim Festival der Stimmen 2026?

2026 gestaltet Maria Nazarova den Liederabend „Nacht und Träume“ – gemeinsam mit Evgenia Fölsche am Klavier. Alle Details und Buchung finden Sie auf der Veranstaltungsseite Nacht und Träume. Jetzt Plätze sichern!

Wie arbeitet sie mit der Pianistin Evgenia Fölsche zusammen?

Die Zusammenarbeit von Stimme und Klavier steht im Zeichen poetischer Liedprogramme. Beim Festival 2026 begleitet Evgenia Fölsche die Sopranistin in „Nacht und Träume“. Weitere Infos und Tickets: zur Veranstaltung.

Wann und wo findet der Liederabend statt?

Der Liederabend ist für den 29. März 2026, 19:30 Uhr, im Rathaussaal Vaduz geplant. Alle Details und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier: Nacht und Träume. Jetzt Tickets sichern!

Welche Rollen und Stationen prägen ihre Laufbahn?

Zu ihren Partien zählen u. a. Despina (Così fan tutte), Musetta (La Bohème) und Pamina (Die Zauberflöte). Biografie-Details finden Sie in der Biografie und im Profil der Wiener Staatsoper.

Wo gibt es weitere Informationen, Medien und aktuelle Termine?

Repertoire, Videos, Fotos und Termine finden Sie auf der offiziellen Website von Maria Nazarova. Für das Festival-Programm 2026 besuchen Sie unsere Veranstaltung Nacht und Träume.