
Evgenia Fölsche – Pianistin & Festivalleiterin
Biografie & Ausbildung
Evgenia Fölsche ist eine in Liechtenstein lebende deutsche Pianistin russischer Abstammung, die seit ihrer frühen Kindheit musikalisch gefördert wurde. Bereits mit fünfeinhalb Jahren begann sie öffentlich aufzutreten. Ihr Studium schloss sie mit Auszeichnung an der renommierten Russischen Gnessin-Musik-Akademie in Moskau ab. Weitere künstlerische Impulse erhielt sie durch Meisterklassen bei Lev Natochenny (Frankfurt) und Korrepetition bei Eugen Wangler. Außerdem konzertierte sie mit der Jungen Deutschen Philharmonie, u. a. auf Tourneen in Deutschland und Italien.
Konzert- und Stilprofil
Stilistisch überzeugt Evgenia Fölsche mit einer detailverliebten, klaren und zugleich frischen Spielweise: „Es ist ein Vergnügen, den perlenden oder tänzerischen Passagen, dem Wechselspiel zwischen Virtuosität und Einfachheit zu folgen.“ (PIANONEWS) Ihre Pianistik erzählt Stimmungen wie Einsamkeit oder Lebensfreude – musikalische Erzählkunst ohne Worte.
Wettbewerbe & Auszeichnungen
Schon als Jugendliche gewann Evgenia große Klavier- und Kammermusikwettbewerbe: u. a. beim T. Nikolaeva-Wettbewerb, dem 1. Allrussischen Offenen Wettbewerb „Neue Namen“ sowie beim Internationalen Tanejew-Kammermusik-Wettbewerb. Sie erhielt Stipendien der „New Names“-Stiftung und des russischen Kulturministeriums.
Repertoire & Diskografie
Auf ihrer CD „Musikalischer Bildungsroman“ verbindet sie Werke von Chopin, Schubert (bzw. Liszt-Transkriptionen) und Liszt zu einer erzählerischen musikalischen Reise. Die Aufnahmen wurden von der Fachpresse begeistert aufgenommen. Darüber hinaus zeigt ihre Diskografie ihre stilistische Vielseitigkeit und pianistische Tiefe.
Festivals & Festivalleitung
Evgenia Fölsche ist nicht nur Pianistin, sondern auch künstlerische Leitung des Festival der Stimmen Liechtenstein. Sie trägt maßgeblich dazu bei, Liedkunst in Liechtenstein zu fördern und zu verankern.
Festival der Stimmen – Konzerte mit Evgenia Fölsche
- 8. März 2026, 19:30 – Hugo Wolf: Italienisches Liederbuch (Ruckgaber · Kammler · Fölsche)
- 13. März 2026, 19:30 – Franz Schubert: Winterreise (Matthias Lika · Evgenia Fölsche)
- 29. März 2026, 19:30 – Nacht und Träume (Maria Nazarova · Evgenia Fölsche)
- 17. Mai 2026, 19:30 – Ausklang (Evgenia Fölsche, Klavier)
Weitere Konzerte & Lesungen
Neben ihren künstlerischen Engagements entwickelt Evgenia Fölsche auch Musikprogramme für Kinder, die klassische Musik spielerisch erlebbar machen. So brachte sie das Ballett Der Nussknacker in einer Fassung als Lesung mit Musik zur Uraufführung im TAK Theater Liechtenstein. Ein weiteres Kinderprogramm zu Tschaikowskys Dornröschen ist in Vorbereitung und wird 2027 ebenfalls im TAK Theater aufgeführt.
Darüber hinaus gestaltet sie für das Festival der Stimmen Liechtenstein Kurzformen bekannter Opern, um jungen Zuhörerinnen und Zuhörern den Zugang zur Opernwelt zu erleichtern. Im Jahr 2026 wird dort ihre Kurzfassung von Humperdincks „Hänsel und Gretel“ präsentiert.
Weitere Informationen
Mehr über Evgenia Fölsche, ihre künstlerische Arbeit und weitere Projekte erfahren Sie auf ihrer offiziellen Webseite: evgeniafoelsche.de
FAQ zu Evgenia Fölsche beim Festival der Stimmen
ℹ️ Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort zu öffnen:
➕ Wer ist Evgenia Fölsche?
Evgenia Fölsche ist eine Pianistin und Liedbegleiterin mit internationaler Konzerttätigkeit. Sie ist für ihre einfühlsame und textnahe Zusammenarbeit mit Sängerinnen und Sängern bekannt. Mehr Informationen finden Sie auf ihrer offiziellen Website.
➕ Welche Rolle spielt sie beim Festival der Stimmen Liechtenstein?
Evgenia Fölsche ist zentrale Pianistin des Festivals. Sie begleitet mehrere Liederabende und ist als kammermusikalische Partnerin bei verschiedenen Programmen aktiv.
➕ Mit welchen Sängerinnen und Sängern tritt sie auf?
Beim Festival begleitet sie unter anderem Matthias Lika (Bariton), Maria Nazarova (Sopran), Johannes Kammler (Bariton) und Katharina Ruckgaber (Sopran).
➕ In welchem Konzert ist sie mit Matthias Lika zu hören?
Gemeinsam mit Bariton Matthias Lika gestaltet sie Franz Schuberts Winterreise. Termin und Details finden Sie auf der Veranstaltungsseite Winterreise.
➕ Mit welchem Programm tritt sie mit Maria Nazarova auf?
Mit Sopranistin Maria Nazarova gestaltet sie den Liederabend Nacht und Träume. Alle Infos dazu: Nacht und Träume.
➕ In welchem Konzert ist sie mit Johannes Kammler und Katharina Ruckgaber zu erleben?
Gemeinsam mit Bariton Johannes Kammler und Sopranistin Katharina Ruckgaber interpretiert sie Hugo Wolfs Italienisches Liederbuch. Details und Tickets: Italienisches Liederbuch.
➕ Gibt es ein Konzert, in dem Evgenia Fölsche solistisch auftritt?
Ja. Am 17. Mai 2026, 19:30 Uhr, gestaltet sie im Rathaussaal Vaduz einen eigenen Klavierabend. Mehr Infos und Buchung: Ausklang – Evgenia Fölsche Klavier.
➕ Welche musikalischen Schwerpunkte setzt sie?
Ihr Schwerpunkt liegt auf dem romantischen und modernen Liedrepertoire sowie auf der kammermusikalischen Arbeit mit Sängerinnen und Sängern.
➕ Wo finde ich Biografie, Repertoire und Medien von Evgenia Fölsche?
Ausführliche Biografie, Repertoire, Fotos und Videos sind auf ihrer offiziellen Website abrufbar.
➕ Wo erfahre ich aktuelle Termine und Neuigkeiten?
Aktuelle Konzerttermine und News finden Sie auf der Website von Evgenia Fölsche sowie auf den Festival-Seiten zu den Veranstaltungen: Italienisches Liederbuch, Winterreise, Nacht und Träume und Ausklang.